Du bist nicht angemeldet.

Chrdrenkmann

Hallo, ich bin ein Alpaka

  • »Chrdrenkmann« ist männlich
  • »Chrdrenkmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 974

Dabei seit: 9. Juli 2011

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. August 2024, 00:06

314a: Wie du mir, so ich dir

0%

1

100%

2 (1)

0%

3

0%

4

0%

5

0%

6

Userbewertungen zur Episode „Wie du mir, so ich dir
https://i.imgur.com/9H37yBx.png
• Episodenartikel
• Episodenmitschrift

Kurzbeschreibung: Wie du mir, so ich dir ist eine Episode aus der fünfzehnten Staffel, in der Thaddäus' Witzbold von einem Vater zu Besuch kommt und alle möglichen Streiche mitbringt (zu Thaddäus' Leidwesen).

Chrdrenkmann

Hallo, ich bin ein Alpaka

  • »Chrdrenkmann« ist männlich
  • »Chrdrenkmann« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 974

Dabei seit: 9. Juli 2011

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 20. Mai 2025, 20:02

Ich war gespannt, ob man sich an Thaddäus’ Vater aus 298a erinnern würde und … irgendwie sah er hier nicht so aus. Vielleicht ein bisschen und sie haben das Design noch mal angepasst. Aber so viel trau ich ihnen nicht zu, dass sie realisieren, Thaddäus’ Vater erst in der vorherigen Staffel (und sogar im selben Produktionszyklus) verwendet zu haben. Ich fand sein Design nach dem ersten Schauen auch äußerst gewöhnungsbedürftig, so als würde er an Gelbsucht leiden. Beim zweiten Mal war es dann nicht mehr so schlimm.

Den Anfang mit den Tieren in Thaddäus’ Schlafzimmer fand ich recht niedlich. Der Spruch, dass Thaddäus wie ein Mann mit einem gesunden Sinn für Humor wirken würde, gefolgt vom Standbild seines desinteressierten Gesichts, war auch gut. Ich werde selbstverständlich nicht auf jeden einzelnen Scherz/Streich eingehen, doch die meisten waren ziemlich meh - was allerdings Absicht zu sein schien. Man zielte wohl darauf ab, dass Jeff überdreht war und eine Nummer nach der anderen brachte, also Quantität statt Qualität. Zumindest die Wortwitze wie der mit dem Steakmesser hatten was. Jeff war auch eine Mischung aus Sympath und Unsympath. Er quartierte sich ohne Thaddäus’ Einwilligung bei ihm ein und spielte ihm zum Teil extrem gefährliche Streiche, doch gleichzeitig war er eine Frohnatur und hatte keine ernsthaften bösen Absichten. Ich kann diesen Mann nicht ganz deuten. In Kombination mit SpongeBob und Patrick war er jedenfalls unterhaltsam, weil die beiden natürlich seine Scherzartikel liebten und sich Jeff über seine Interessenten freute.

Den Gag, dass Patrick Mr. Krabs für Thaddäus’ Vater hielt, fand ich zuerst dämlich, aber nach kurzem Nachdenken war der Spruch tatsächlich lustiger und "sinnvoller" als viele Punchlines, die er in den letzten Jahren sagte. Wenn er die beiden ständig in der Krossen Krabbe sieht, kann er durchaus auf diese absurde Herleitung kommen. Kurz danach folgte sogar ein weiteres witziges Zitat von ihm, als er meinte, dass Thaddäus’ Vater ihn zum Lachen bringt, aber Thaddäus ihn immer traurig macht. Der Seestern war in dieser Episode ja richtig on fire. Selbst die menschliche Hand war besser eingebaut als in etlichen anderen Episoden, weil sie als Scherz diente und nicht KOMPLETT random war. Bei der Unsichtbarkeits-Zaubertintenfischtinte und der Eis-am-Stiel-Bombe frage ich mich, ob diese bewusst ähnlich waren zu Scherzartikeln aus „Die Geister von Bikini Bottom“. Referenzen zu alten Episoden sind eigentlich sehr offensichtlich und verwenden dieselben Gegenstände.

In der Küche gab es keine nennenswerten Streiche, aber in der Krossen Krabbe waren SpongeBob mit den Fake-Zähnen und Mr. Krabs aus Gummi in seiner Standardpose lustig. Der "Wasser"ballon voller Quallen war allerdings etwas viel. Dann wiederum hatten wir schon die Eis-am-Stiel-Bombe - sogar mit dem Knalleffekt aus der alten Streiche-Episode. Wenn so was in den ersten drei Staffeln in Ordnung war, möchte ich hier nicht so hart sein. Die Szene mit dem Kissen … uff, schwierig. Fand ich persönlich nicht weiter wild, bei so was muss ich jedoch an unrühmliche Szenen aus älteren Episoden denken, welche bei den Fans oft in der Kritik standen. Die Rache mit der Überraschungsbox hatte Jeff verdient. Ich weiß noch genau, wie ich mich beim ersten Anschauen freute, dass er mal so was abbekam. Klasse war, dass er nicht wütend wurde, sondern sogar glücklich war, dass Thaddäus seinen ultimativen Scherz in die Tat umsetzte. Ich hatte mir von diesem Scherz, welcher zuvor in der Episode von Jeff angesprochen wurde, aber mehr erhofft als eine Box mit allerlei absurdem Zeug.

Eine Episode mit äußerst simpler Handlung und das war vollkommen okay. Ich hatte trotz des erwähnten Meh-Faktors der Streiche an sich Spaß, weil man nie wusste, was als Nächstes folgt. Und so was hab ich 1000-mal lieber als eine Episode voller Logiklöcher, ekelhaften Szenen und/oder dämlichen Aktionen der Charaktere. Ich bin mal großzügig und vergebe eine 2-.

Thema bewerten