Dann hau ich jetzt auch mal meinen Post raus. Grundsätzlich kann ich mich Teewurst anschließen, ich hab auch sehr viele verschiedene Interpreten gehört und dieses Jahr allgemein noch mehr Musik gehört als letztes Jahr. Mein Hörverhalten ist in etwa so: Jeden Montag wird sich Mix der Woche und jeden Freitag das Release Radar gegönnt, daraus speicher ich mir dann die Tracks ab, die ich relativ interessant finde. Dazwischen höre ich entweder mal nach Lust und Laune irgendwelche anderen Playlists, Alben von meinen aktuellen Lieblingsbands, Alben von Bands, die ich ganz interessant finde (weil ich z.B. über irgendeine Playlist ein Lied gefunden habe und mehr von der Band hören will) oder auch mal Zufallswiedergabe über meine komplette Sammlung. Allgemein bleibe ich jedoch selten sehr lange bei einer Band stehen, sondern bin ständig auf der Suche nach Neuem, sodass über das Jahr 2020 hinweg sich meine aktuellen Lieblingsbands ständig änderten. Ich dachte, ich machs diesmal mal etwas anders als letztes Mal und stelle nicht nur die Top 10 von ganz 2020 vor, sondern auch die Top 3 von jedem einzelnen Monat (in Klammern dahinter wie viele gehörte Tracks) und erzähl ein wenig darüber (find ich gerade selbst auch sehr spannend, weil ich beim Schreiben dieses Textes selber noch nicht weiß, was genau rauskommt). Alle Angaben stammen aus meinem Last.fm-Profil:
https://www.last.fm/user/Totenkopftoast
Januar:
1. Frank Turner (245)
2. Dropkick Murphys (179)
3. Alligatoah (119)
Der Januar stand ganz im Zeichen von Frank Turner und den Dropkick Murphys, weil Dance mit mir am 31. Januar auf ein Konzert der Murphys wollte, wo Frank Turner mit seiner Band die Vorband war. Habe also beide Interpreten in diesem Monat erst so richtig kennengelernt. Frank Turner ist zu einem meiner absoluten Lieblingsmusikern geworden, ich mag seine Stimme und seine Folk-artige Musik sehr gerne. Die Dropkick Murphys sind auch eine ganz coole Band, die halt ganz klassischen Irish Folk-Punk machen. Ist dementsprechend meiner Meinung nach nicht wirklich was Besonderes, was irgendwie raussticht, aber man kann sie sich auf jeden Fall gut geben. Warum Alligatoah im Januar auf dem 3. Platz war, weiß ich auch nicht mehr so genau, aber natürlich auch ein sehr ahnbarer Dude.
Februar:
1. Frank Turner (140)
2. Jack Stauber's Micropop (118)
3. Green Day (105)
Auch nach dem Konzert hab ich weiter fleißig den Frank angehört. Jack Stauber's Micropop ist sehr schwer zu beschreiben. Es gibt ein Album mit ganz vielen sehr kurzen Tracks (gefällt mir eher weniger), aber auch so ein paar Singles mit jeweils 2-3 Liedern, die eine normale Länge haben. Vor allem die habe ich ziemlich viel gehört. Was sie für ein Genre sind, ist, nun ja, schwer zu beschreiben. Rate Your Music hat auch schon irgendwie aufgegeben, wenn man gleich ganze sieben Genres für eine Single aufführt: Hypnagogic Pop, Psychedelic Pop, Bedroom Pop, Synthpop, Progressive Pop, Glitch Pop, Zolo. Green Day habe ich wegen des neuen Albums "Father of All..." gehört. Das Album wurde online ziemlich zerrissen, ich fands aber eigentlich gar nicht mal sooooo schlecht.
März:
1. Streetlight Manifesto (164)
2. Frank Turner (151)
3. Jack Stauber's Micropop (54)
Streetlight Manifesto ist eine typische Ska-Punk-Band, die ich in der Zeit kennen gelernt habe. Macht einfach richtig viel Spaß. Die anderen beiden kennt ihr ja schon.
April:
1. Mine (203)
2. Donots (112)
3. The World Is a Beautiful Place & I Am No Longer Afraid to Die (87)
Nochmal vielen Darrrrm an Teewurst für Mine, auch einfach eine unfassbar gute Künstlerin, die ich hier gefunden habe. Insbesondere "Das Ziel ist im Weg" sowie "Alle Liebe nachträglich" (feat. Fatoni) sind zwei megageile Alben, beide auf eine ganz eigene Art und Weise. In dem Monat habe ich auch mal kurzzeitig ziemlich oft das Album "Coma Chameleon" von den Donots gehört, deswegen sind die so weit oben ("Stop the Clocks" war ja einer meiner Top-Tracks im ganzen Jahr). Und TWIABP ist ja sowieso schon seit 2019 eine meiner Lieblingsbands, die darf sich auch gerne mal wieder einschleichen.
Mai:
1. Brand New (167)
2. Russkaja (72)
3. mewithoutYou (66)
Brand New und Russkaja sind beide auch Top-Neuentdeckungen 2020. Das Album "The Devil and God Are Raging Inside Me" von Brand New ist der absolute Hammer und Russkaja ist einfach wieder mal so eine Band, die einfach Spaß verbreitet und verschiedene Genres miteinander vermischt. Von mewithoutYou habe ich vor allem das Album "(Untitled)" gehört. Eine Mischung aus Post-Hardcore und Art Rock, das schmeckt natürlich. Habe auch mal in ein anderes Album von ihnen reingehört, da war für mich allerdings ein bisschen zu viel Spoken Word für meinen Geschmack.
Juni:
1. Käptn Peng (140)
2. Tiny Moving Parts (109)
3. Billie Eilish (65)
Das schmeckt doch vorzüglich, drei völlig unterschiedliche Interpreten auf den ersten drei Rängen. Käptn Pengs Album "Das nullte Kapitel" ist das beste Rap-Album, was ich je gehört habe. Tiny Moving Parts, einer der klassischsten Vertreter der Kombination Midwest Emo / Math-Rock kenne ich auch schon bisschen länger, aber hab echt lange gebraucht, bis ich sie so richtig intensiv angefangen habe, zu hören. Und Billie Eilish kennen vermutlich alle, für mich eine der besten Popsängerinnen, weil sie einfach raussticht und echt interessante Musik macht.
Juli:
1. Will Wood / Will Wood and the Tapeworms (119)
2. Brand New (117)
3. Tiny Moving Parts (96)
Habe "Will Wood" und "Will Wood and the Tapeworms" zusammengelegt, weil es ein und derselbe Interpret ist, der seinen Namen einfach verkürzt hat. War bereits einer meiner Top-Interpreten 2019, hier habe ich vor allem sein neues Album "The Normal Album" oft gehört. Ich liebe seinen Dark-Cabaret-Stil einfach. Die anderen beiden kamen ja schon mal vor.
August:
1. Taylor Swift (137)
2. Neutral Milk Hotel (131)
3. Billie Eilish (62)
Taylor Swifts neues Album "folklore" gehörte auch zu meinen Lieblingsalben 2020, finds einfach von vorne bis hinten einfach schön. Neutral Milk Hotel habe ich auch erst dieses Jahr kennengelernt, sind eine ziemlich kultige Indie-Band und vor allem das Lied "In the Aeroplane over the Sea" ist wundervoll. Ansonsten kann ein wenig mehr Billie Eilish auch nicht schaden.
September:
1. Tiny Moving Parts (98)
2. Russkaja (95)
3. Lankum (71)
Zum dritten Mal TMP und zum zweiten Mal Russkaja. Ansonsten habe ich in diesem Monat die irische Band Lankum kennengelernt, die Irish Folk auf eine sehr spezielle Art machen, auf eine sehr beruhigende und "langgezogene" (kanns echt nicht besser beschreiben) Art. Da die Lieder von denen eine recht lange Dauer haben, dürften die von der gehörten Zeit eigentlich sogar auf Platz 1 im September liegen.
Oktober:
1. Leto. (142)
2. Russkaja (122)
3. Gorillaz (95)
Leto. (ja, mit Punkt) sind eine sehr unbekannte Band aus Hamburg, deren Musik so in die Richtung Post-Punk oder Post-Hardcore geht. Auf jeden Fall sehr cool, wie ich finde. Russkaja nun schon zum dritten Mal auf Platz 2. Die Gorillaz schaffen es auf den dritten Platz dank ihres "Song Machine"-Projektes.
November:
1. The Dreadnoughts (118)
2. Tiny Moving Parts (92)
3. Gorillaz (78)
The Dreadnoughts sind eine sehr interessante Band, die auch in Richtung Irish Folk gehen, aber teilweise auch Einflüsse aus z.B. dem Polka in ihre Musik einbauen. TMP jetzt schon zum vierten Mal dabei und die Gorillaz weiterhin gut im Kurs.
Dezember:
1. Billy Cobb (40)
2. Welle: Erdball (38)
3. Manu Chao (35)
Interessant, weil gleich nochmal drei Interpreten kommen, die alle noch nicht vorkamen und weil die Zahlen allgemein deutlich niedriger sind, obwohl ich im Dezember nicht so viel weniger gehört habe als in den anderen Monaten. Ich hab wohl tatsächlich mehr "Querbeet" gehört als in den anderen Monaten. Billy Cobbs erster Platz ist eigentlich ziemlich gecheatet, weil die Neuauflage von seinem Album "Strokes of Incarceration" einige "Demo"-Tracks beinhaltet, die oft eine Länge von unter einer Minute haben. Welle: Erdball ist hier dabei aufgrund ihres neuen Orchestral-Albums und Manu Chao weil er ein Bo$$ ist.
Die Top 10 von ganz 2020 sind folgende:
1. Frank Turner (710)
2. Tiny Moving Parts (650)
3. Russkaja (488)
4. Brand New (433)
5. The World Is a Beautiful Place & I Am No Longer Afraid to Die (375)
6. Mine (338)
7. Will Wood / Will Wood and the Tapeworms (301)
8. Streetlight Manifesto (300)
9. Gorillaz (291)
10. Dropkick Murphys (273)
Um den Threadtitel jetzt nicht zu 100 % zu ignorieren, was jetzt die besten
Songs 2020 betrifft, ist das gar nicht mal so einfach zu sagen, weil hier die Top 10 von Last.fm nicht so hilfreich sind (da sind z.B. einige Songs vom Album "Celebrate" von Tiny Moving Parts drin, die halt nur da drin sind, weil ich das Album so oft gehört habe, und nicht weil die Songs an sich individuell rausstechen):
https://www.last.fm/user/Totenkopftoast/…1&to=2020-12-31
Aber wenn ich eine Top 5 zusammenstellen müsste, wäre sie vielleicht folgende:
5. Lazy Lizzard Gang feat. Alligatoah - Flugblätter
4. Käptn Peng - Tango im Treibsand
3. Frank Turner - Get Better
2. Mine feat. Fatoni - Schminke
1. Neutral Milk Hotel - In the Aeroplane over the Sea
TL;DR: Hab 2020 geile Musik gehört.