Erst in der vorherigen Episode gab es am Anfang Feuerwehrmänner zu sehen und in dieser wurden SpongeBob, Patrick und Thaddäus welche. Das war selbstverständlich geplant, oder?
Man orientierte sich allerdings auch an „Die Wanne ist voll“, als Gary nicht mehr von einem Baum kam. Glücklicherweise entdeckte SpongeBob diesmal einen Hebel, welcher die Feuerwehr alarmierte. Larry und Walker als Feuerwehrleute waren eine schöne Wahl und mir gefiel der Running Gag mit den Mündern, die sich bei Erstaunen um die Köpfe bewegten. Das war genau das richtige Level zwischen lustig und verrückt. Ebenfalls gut war, wie Walker so lang zum Hochklettern brauchte, dass Gary genervt die Leiter runterkroch. Gary auf SpongeBob war niedlich, das Face von SpongeBob beim nächsten Larry-Bestaunen jedoch gar nicht. Er brachte noch Gary mit, welcher trotzdem irgendwie zu irrelevant für die Kurzbeschreibung war, lel. Der Durstlöscher-Spruch war okay, ebenso wie das Aussuchen eines Bettes und Patricks fehlgeleitetes Motiv, viele Brände legen zu wollen. Patrick erkannte dann mal wieder SpongeBob nicht. Wahrscheinlich sollte der Gag sein, dass er ihn nicht auf der Feuerwache erwartete.
Und dann kam die Szene mit der mysteriösen Stange … ich weiß kaum, wie ich meine Gedanken dazu zum Ausdruck bringen soll. SpongeBob rutschte trotz Warnung von Larry eine Feuerwehrstange runter und man sah eine halbminütige Sequenz voller weirder RL-Clips und Animationen, an denen SpongeBob vorbeischoss. Natürlich ließ es sich Kaz mal wieder nicht nehmen, sich selbst in die Episode zu packen. Das Ganze war so dermaßen erzwungen, dass ich allein dafür eine komplette Note abziehe. Es geht mir nicht in den Schädel rein, wie man so was auf solch lächerliche Weise einbaut. Vergleicht man das mal mit bekloppten Sequenzen aus älteren Episoden, gab es dort immer halbwegs sinnvolle Gründe: Thaddäus wurde vom Fliegenden Holländer, also einem Geist, in eine gruselige Dimension geworfen oder Charaktere drehten mental durch, z. B. in „Der spinnt, der Spind“ oder „Schlaflos“. Hier gab es aber nichts dergleichen, SpongeBob rutschte halt einfach nur stumpf die Stange runter und kam in diese kranke Dimension. Auf die Weise kann man so was ja ständig bringen, man muss lediglich einen x-beliebigen Gegenstand nehmen und ihn als mysteriös bezeichnen. Oh, das mysteriöse Waschbecken! Oder wie wäre es mit dem mysteriösen Induktionsherd? Es ist halt offensichtlich, dass Kaz das nur tat, weil er a) solche Szenen liebt und b) sich unfassbar gern selbst in die Episoden einfügt. Aber so funktioniert nun mal keine sinnvolle Handlung, wenn man seine Präferenzen unabhängig von den Rahmenbedingungen durchdrücken möchte. Da konnte mich nicht mal das Zebra besänftigen.
Thaddäus stieß zur Handlung hinzu und die weg-Viereck-stilecht-Kette war sogar trotz schwieriger Übersetzung recht witzig. Das Augenaufblähen von Larry fand ich unangenehm, dafür konnte die nächste Übung überzeugen. Ich fand Mutter Patrick gut und dass Thaddäus auch „Mama“ sagen wollte. Dann entschied man sich plötzlich dazu, Larrys Rolle in der Episode komplett zu ruinieren, indem er meinte, er würde lieber schlafen und kein Haustier mehr vom Baum retten. Zuvor wurde er als äußerst pflichtbewusster Feuerwehrmann dargestellt, doch auf einmal war ihm völlig egal, ob ein Tier Hilfe benötigte. Nein, stattdessen wurden lieber die drei Feuerwehrmänner geschickt, die bisher wenig glänzen konnten. Fleckchen im Baum war zunächst süß, doch auch das endete schnell, als er sich mehrfach übergeben musste. Es war nicht supereklig, aber von solchen Szenen bin ich wahrlich kein Fan. Larry benahm sich weiterhin wie ein Volltrottel und amüsierte sich über die Anstrengungen der drei Ersatzfeuermänner. Dies sorgte dafür, dass eine Flamme entkam und er die Feuerwache in Brand steckte. Thaddäus’ Kommentar zu dieser ironischen Situation war nett. Walker hatte seinen Heldenmoment, was schon cool war und ich mochte die Details am Ende, dass Thaddäus die Partytröte blies und noch die Laterne umfiel.
Die Episode hatte zwar ein tolles Thema rund um die Feuerwehr und es waren auch spaßige Szenen enthalten, jedoch trübten die mysteriöse Stange und Larrys Motivationswechsel massiv den Unterhaltungsfaktor. Daher eine bescheidene 3.